Allgemein

Himbeer-Schnecken mit weißer Schokolade

Himbeer-Schnecken

Heuer überrasche ich meine Lieben zum Valentinstag mit einem Herz aus flaumigen Himbeer-Schnecken mit weißer Schokolade. Wie herrlich es schon beim Backen duftet.

Schon seit meiner Kindheit liebe ich alles, was mit Germteig hergestellt wird. Es war etwas Besonderes und wir Kinder sind immer um die Schüssel herumgeschlichen. Noch heute freue ich mich jedes Mal, wenn der Teig aufgegangen ist, denn dann steigt die Vorfreude. Für die Himbeer-Schnecken verwende ich einen klassischen, süßen Germteig, den ich z.B. auch für die Apfel-Buchteln verwende. Er geht schön auf und ist lässt sich gut ausrollen.

Die Fülle für die Schnecken ist schnell gemacht. Zuerst hacke ich die weiße Schokolade. Dann rolle ich schon mal den Hefeteig auf etwa 30×35 cm Größe aus. Zuletzt gebe ich die gefrorenen Himbeeren mit etwas Zucker und Stärke in einen Blitzhacker. Es ist wichtig, dass die Himbeeren noch gefroren sind, sonst sind sie zu wässrig.
Nun gebe ich zuerst die Himbeeren auf den ausgerollten Teig und drücke sie leicht an, z.B. mit einem Löffel. Dann streue ich die weiße Schokolade drüber. Danach rolle ich den Teig von der Längsseite her auf. Dann schneide ich etwa 5cm lange Scheiben ab. Das funktioniert am besten mit einem Stück Nähfaden, alternativ mit einem scharfen Messer. Die Schnecken gebe ich in eine gebutterte Springform. Meine hat eine Herz-Form, es geht auch eine runde Form mit 26 cm Durchmesser. Dann lasse ich die Schnecken noch einmal zugedeckt 30 Min. gehen, bevor ich sie goldgelb backe. Falls sie zu dunkel werden, decke ich sie in den letzten 10 Minuten ab. Bitte nicht vorher aus dem Ofen nehmen, weil sie sonst innen noch nicht durchgebacken sind.

Nach dem Abkühlen dekoriere ich die Himbeer-Schnecken mit weißer Schokolade.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!

Himbeer-Schnecken

Himbeer-Schnecken mit weißer Schokolade

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gehzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Kuchen
Servings: 8 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 370 g Weizenmehl glatt Type W700 (550 in D)
  • 28 g Hefe frisch
  • 30 g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Eigelb
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch

Für Füllung und Glasur

  • 300 g Himbeeren, TK (nicht aufgetaut)
  • 50 g Zucker
  • 1 gestr. EL Speisestärke
  • 200 g weiße Kuvertüre

Anleitungen

  • Zuerst die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen .Gemeinsam mit allen Zutaten zu einem geschmeidigen, weichen Teig kneten. In der Küchenmaschine dauert es ca. 5 min.
  • Den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde abgedeckt gehen lassen. Er sollte sich deutlich vergrößert haben.
  • Springform (26cm in rund oder herzförmig) gut einfetten. Backofen auf 180 ℃ Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von ca. 30×40 cm ausrollen.
  • Für die Füllung die gefrorenen Himbeeren mit dem Zucker und der Speisestärke fin einem Blitzhacke etwas zerkleinern. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • 100g Kuvertüre grob reiben oder mit einem Messer zerkleinern und auf den Himbeeren verteilen.
  • Den Teig von der Längsseite aus straff einrollen und mit einem Faden in 8 gleichmäßige Schnecken schneiden. Diese mit der Schnittseite nach oben in die Springform geben. Noch einmal abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
  • Backofen auf 180 ℃ Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Himbeer-Schnecken auf der mittleren Einschubleiste etwa 30-35 Min. goldgelb backen. Evtl. in den letzten 10 Min. mit Alufolie oder Backpapier abdecken. Anschließend in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Die restlichen 100g Kuvertüre schmelzen und die abgekühlten Himbeer-Schnecken streifenförmig damit verzieren.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Recipe Rating




Schlemmerlein
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.