Fluffige Baiserböden, fruchtig-säuerliches Kirschkompott, luftige Sahne und knackige Mandelblättchen – das ist die Hansen-Jensen-Torte. Sie ist auch als Schwimmbadtorte bekannt. In meiner Familie heißt die größere Version vom Blech auch einfach Über-Drüber-Kuchen.
Die Zubereitung liest sich aufwändig. Man benötigt idealerweise 2 Springformen derselben Größe. Die Böden müssen in zwei Etappen gebacken werden. Das hat mich lange Zeit abgeschreckt. Allerdings kann man diese schon am Vorabend backen und in einem kühlen Raum über Nacht stehen lassen. Wichtig ist nur, dass die beiden Böden nicht abgedeckt werden. Der Baiser wird sonst zäh.
Am Tag des Servierens muss man nur noch das Kirschkompott kochen. Das ist rasch erledigt. Die Sahne noch mit Sahnesteif ordentlich steif schlagen und dann wandert die Torte auch schon zum Durchziehen in den Kühlschrank. Wichtig: auch hier bitte nicht mit Folie abdecken.
Die Torte funktioniert auch wunderbar mit weiteren Obstsorten. Es gibt Rezepte mit Himbeeren und Mandarinen. Auch Apfelkompott würde sich eignen. Auf meiner „Das muss ich backen“-Liste steht auch noch eine Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren. Ich hoffe, dass der Strauch in meinem Garten heuer ordentlich trägt. Backideen wären genügend vorhanden. Meine liebste Version ist jedoch die untenstehende – mit Sauerkirschen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!
Hansen-Jensen-Torte
Zutaten
Für den Rührteig
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 4 Eigelb (Größe L)
- 125 g Mehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 2-3 EL Milch
Für die Baisermasse
- 4 Eiweiß (Größe L)
- 120 g Zucker
- 60 g Mandelblättchen
Für die Füllung
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350g)
- 30 g Speisestärke
- 20 g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 500 g Schlagsahne
- 2 Pkg. Sahnesteif
- 1 Pkg. Vanillezucker
Anleitungen
- Backofen auf 180 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- 2 Springformen (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren. Das dauert ca. 5 min. Dann die Eigelb einzeln unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig unterrühren. Anschließend 2-3 EL Milch unterrühren. Der Teig soll nicht zu flüssig sein, sich aber gut in der Form verteilen lassen.
- Nun jeweils die Hälfte des Teiges in den vorbereitenden Springformen verteilen. Es ist eine relativ dünne Teigschicht.
- Die Böden hintereinander jeweils 8-10 min. im vorgeheizten Backofen vorbacken, bis sie hellgelb sind. Anschließend in der Form etwas abkühlen lassen.
- Das Eiweiß mit dem Zucker sehr steif schlagen. Die Masse muss in der Schüssel bleiben, wenn man diese umdreht. Die Eischneemasse gleichmäßig auf die beiden vorgebackenen Tortenböden verstreichen. Die Mandelblättchen auf dem Baiser verteilen. Die Böden werden nun noch einmal für jeweils 15 min. gebacken. Auskühlen lassen.
- Für das Kirschkompott die Sauerkirschen abtropfen lassen. Den Saft dabei auffangen. Die Speisestärke mit dem Zucker und 5 EL des Kirschsaftes glattrühren. Den restlichen Saft aufkochen. Die Speisestärke einrühren und auf kleiner Hitze ca. 1 min. weiter kochen, bis die Masse klar wird. Anschließend die Sauerkirschen und 1 Prise Zimt unterheben.
- Nun wird die Torte zusammen gesetzt. Dafür einen der Tortenböden auf eine Platte setzen und mit dem Rand der Springform umschließen. Das abgekühlte Kirschkompott darauf verteilen. Die Schlagsahne mit den beiden Packungen Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Auf der Kirschmasse verteilen. Der zweite Tortenboden wird nun in 10-12 Stücke geteilt und auf die Sahne gelegt
- Die fertige Torte im Kühlschrank ca. 4h kühlen. Wichtig: bitte nicht abdecken
No Comments