Wer meinen Blog schon länger verfolgt, dem sind bereits so einige Knödelrezepte begegnet. Wir Schlemmerleins mögen es gerne rund. Knödel gehören bei uns in Tirol zum kulturellen Erbe. Ob in der Suppe, als Hauptspeise oder zum Dessert. Zu jeder Jahreszeit gibt es die passenden Spezialitäten. Im Frühjahr freuen wir uns auf aromatische Bärlauchknödel.
Die Bärlauchsaison beginnt bei uns in den Tiroler Alpen etwas später. Wenn ich bei vielen Blogkollegen die ersten Rezepte entdecke, dann liegt bei uns meist noch Schnee. Von Bärlauch keine Spur. Aber das Warten wird belohnt. Die Saison dauert dann etwa bis Anfang Mai. Bis dahin wird das Wildkraut in vielen Speisen verarbeitet. Viele meiner Gerichte, auch die Bärlauchknödel, können super eingefroren werden. So hat man immer ein paar Köstlichkeiten vorrätig und die kurze Saison wird etwas verlängert.
Das Rezept für die Knödel ist ganz einfach. Der Bärlauch kommt zu 2/3 fein geschnitten in einen Semmelknödelteig. Das restliche Drittel der Bärlauchblätter püriere ich mit den Eiern. Das intensiviert die wunderbare grüne Farbe. Die Bärlauchknödel serviere ich mit brauner Butter und geriebenem Bergkäse oder Parmesan.
Die geformten Knödel werden in knapp siedendem Salzwasser gekocht. Sie lassen sich aber auch gut roh einfrieren. In dem Fall gebe ich sie später gefroren ins siedende Wasser. Die Kochzeit verlängert sich um etwa 5 Min. Das macht die Knödel zu einer Geheimwaffe wenn spontan Besuch vor der Türe steht. Oder wenn der Alltagstrubel wenig Zeit zum Kochen lässt.
Ihr seid auf der Suche nach weiteren Inspirationen? Bärlauch-Fans möchte ich den Lachs-Bärlauch-Burger empfehlen, oder die Quetschkartoffeln mit Bärlauch-Dip. Knödelliebhaber freuen sich über die herzhaften Knödelmuffins, oder den Knödelsalat mit Pfifferlingen und grünen Bohnen.
Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen!
Bärlauchknödel
Zutaten
- 250 g Semmelwürfel (Knödelbrot)
- 225 ml Milch
- 200 g Bärlauch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Butter
- 2 Eier, Größe L
- 1 geh. EL Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zum Servieren
- 125 g Butter
- 125 g Bergkäse, gerieben
Anleitungen
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und mit der Butter in einer Pfanne glasig anschwitzen. Milch hinzufügen.
- Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben. ⅔ der Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden und mit der Zwiebel-Milch-Mischung und dem Mehl hinzufügen. Das restliche Drittel mit den Eiern fein pürieren und ebenfalls zum Semmelteig geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Teig etwa ½ Stunde rasten lassen.
- Mit feuchten Händen 12 Knödel formen. In siedendem Salzwasser etwa 20 Min. gar ziehen lassen.
- Mit brauner Butter und Parmesan servieren.
2 Comments
Sonja Guseck
26. März 2025 at 15:38Leider sind mir die halben Knödel beim Kochen zerfallen, obwohl ich mich an das Rezept gehalten habe und eine geübte Knödelköchin bin…. wahrscheinlich ist es am Bärlauch gelegen. Da ich aber nicht alles einfach wegwerfen wollte, habe ich nach dem Herausnehmen der guten Knödel kurzerhand ein wenig vom Kochwasser abfließen lassen, Suppenwürfel, Schlag und Zitrone dazu und alles fein pürriert. Somit war der Mittagstisch durch eine feine Suppe bereichert und gerettet…
Werde es aber nochmals probieren – vielleicht mit einem zusätzlichen Ei und ein wenig mehr Mehl, denn der Geschmack war sehr gut…!
Christina
29. März 2025 at 17:18Hallo!
Das tut mir leid, dass die Knödel zerfallen sind. Ich verwende immer selbstgemachtes Knödelbrot, vielleicht bindet das mehr. Ich werde eine Portion der Knödel kommende Woche mal mit gekauftem Knödelbrot probieren. Danke auf jeden Fall für Dein Feedback!